CASANA® - Methode: geopathische Entstörung von Räumen und Häusern - Innsbruck und Besigheim

MH-Institut

Zu Großmutters Zeiten und auch heute – allerdings eher in Ausnahmefällen – werden Baugrundstücke durch Rutengeher auf dort vorhandene Störungen untersucht. Ansonsten wird dort gebaut, wo behördlicherseits Bauland erschlossen wurde.

 

Das führt in allzu vielen Fällen dazu, dass als Lebensraum vollkommen untaugliche Plätze bebaut werden, die bestenfalls auf Dauer „nur“ ungesund, wenn nicht sogar krankheitserzeugend sind (durch die schädlichen Strahlungen von Wasseradern, Erdverwerfungen, Erdkavernen, Erzlagern u. s. w.)

Die CASANA® - Methode kann jede noch so geopathisch gestörte und durch Elektrosmog belastete Räumlichkeit zum gesunden Lebensraum umgestalten.

 

Es werden in jeder Wohneinheit speziell angefertigte und spezifisch informierte Abschirmträger in einem bestimmten Reichweitenraster verlegt, was Abschirmquoten zwischen 95 und 100% zeitigt.

 

Darüberhinaus sind diese Abschirmmaßnahmen unsichtbar, für Kinder und Tiere nicht erreichbar.

Klienten sprechen von einer nie gekannten Wohnlichkeit und Gemütlichkeit und einer ganz neuen Harmonie zwischen den Bewohnern.

 

Lassen Sie sich beraten und machen Sie aus Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus ein gesundes Zuhause!
Abschirmungen nach der CASANA® - Methode nach Terminvereinbarung.

Innsbruck

Da im MH-Institut für Bio-Energie regulärer Praxisbetrieb läuft, bitten wir Sie, uns auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Natürlich wird Ihr Anliegen streng vertraulich behandelt.

 

Feldstraße 1B, App 17d, 1. Stock (im Wirtschaftspark Veldidena)

6020 Innsbruck

 

 +43 699 19330060

info@mhinstitut-hammerl.com

Besigheim

Da im MH-Institut für Bio-Energie regulärer Praxisbetrieb läuft, bitten wir Sie, uns auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Natürlich wird Ihr Anliegen streng vertraulich behandelt.

 

Bahnhofstraße 20 / 3.Etage (Lift)

74354 Besigheim

 

+49 7143 961 77 25 

  info@mhinstitut-hammerl.com

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.